Menü Schließen

Ziele

Es gibt viele verschiedene und teils auch kontroverse Ideen und Ansätze, wie zukünftige in Opladen Hochwasserschutz deutlich besser gemacht werden sollte.

Alle Bürger aber eint: Was Politik und Verwaltung aktuell vorschlagen, insbesondere die Abholzung der Wiembachallee, will niemand und hilft auch wenig.

Bettina Roth-Küver, Sprecherin der Bürgerinitiative: „Man muss den ganzen Wiembach betrachten und nicht nur das Ende. In der Wiembachallee besteht das Risiko, dass die Wassermassen nicht mehr in den Griff zu kriegen sind.“

Die Bürgerinitiative fordert daher ein Umdenken: „Ein sinnvoller Hochwasserschutz für Opladen umfasst den gesamten Bachlauf des Wiembachs, die Wupper und den Katastrophenschutz. Die Wiembachallee muss und kann erhalten bleiben.“ so Roth-Küver.

Frühe Maßnahmen statt später Barrieren

Die aktuelle Planung sieht Maßnahmen vor, die erst kurz vor dem eigentlichen Hochwassergefährdungsgebiet ansetzen. Dies birgt das Risiko, dass die Wassermassen bis dahin bereits kritische Pegel erreichen. Die Bürgerinitiative fordert daher ein Umdenken: Ein sinnvoller Hochwasserschutz beginnt bereits an den Zuflüssen, wo durch gezielte Retentionsmaßnahmen und naturnahe Umgestaltungen das Wasservolumen reguliert werden kann, bevor es in dicht besiedelte Gebiete gelangt.

Alternative Schutzkonzepte prüfen

Anstatt die Wiembachallee durch bauliche Maßnahmen zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören, sollten alternative Konzepte über die Machbarkeitsstudie hinaus intensiv geprüft werden.

Schutz der Natur und der Anwohner

Die Wiembachallee ist nicht nur ein wertvolles Naherholungsgebiet für die Bürger und Bürgerinnen sondern auch einer der wenigen schönen Orte Leverkusens.

Die formal juristische Forderung der EU-Hochwasserschutzrichtlinie für HQ 100 kann auch durch andere Ansätze erfüllt werden, die naturnah und nachhaltiger sind und die Wiembachallee in ihrer jetzigen Form erhalten.

Daher sollten die Pläne der TBL, das Bachbett des Wiembachs zu erweitern und die Buchen zu opfern, aufgegeben werden.

 

Veröffentlicht unter allgemeine Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert