Die Wiembachallee sucht im Stadtgebiet ihresgleichen. Nirgends sonst gibt es eine vergleichbare Baumanpflanzung. Die Allee prägt den Beritt, den Naherholungsraum und hat eine über hundertjährige Geschichte.
Die mittlerweile vollkommen zusammengewachsenen Baumkronen der 298 Bäume der 430 m langen 4-reihigen Baumallee geben ein ganz eigenes Bild ab und bilden im Sommer eine kühle Oase. Diese Allee muss erhalten bleiben!
Die Flut im Sommer 2021, als die Wupper Opladen flutete und der Wiembach nicht abfließen konnte, ist allen Bewohnern Opladens in Erinnerung.
Eigentlich gilt der Grundsatz: Hochwasserschutz von der Quelle bis zur Mündung.
Die TBL plant nun als einzige Hochwasserschutzmaßnahme eine Fällung der Hainbuchenallee am unteren Verlauf des Wiembachs, Erweiterung des Flussbettes und Reduktion der Bäume auf nur eine Baumreihe entlang der Straße. Das kommt einer Zerstörung der heutigen Wiembachallee gleich.
Die Allee ist im sogenannten Alleenkataster NRW gelistet und steht unter besonderem Schutz (§ 41 Alleen zu § 29 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes).
Sie bietet sowohl den direkten Anwohnern als auch den Opladener Bürgern und Besuchern einen Ort der Entspannung. Im Sommer übernimmt sie eine wichtige Funktion bei der Klimaregulation.
Am Bach findet man den Eisvogel und andere Tierarten.
Dies würde durch die Maßnahmen der TBL zerstört.
Es gibt als Alternative eine Kombinationslösung:
Den Bau von Retentionsbecken am oberen Wiembachverlauf im Pintsch Öl Gelände – womit gleichzeitig der dortige Boden von Altlasten befreit werden würde – und zusätzlich könnte am unteren Wiembach das Bachbett etwas erweitert und die Bäume im Bachbett entfernt werden. Das würde den Abfluss bei Starkregen ohne Stauung durch gefangene Äste oder Stämme erleichtern.
Diese kombinierte Maßnahme würde auch das Gut Ophoven schützen, welches für viele Mllionen Euro nach der Flut saniert wird.
Der Rat der Stadt Leverkusen entscheidet über die Art des Hochwasserschutzes. Ihm soll diese Petition signalisieren, dass sich der Bürger einen Hochwasserschutz nur unter Beibehaltung der Wiembachallee – so wie sie derzeit ist – wünscht.